Sie sind hier: Angebote  >  laufende Angebote

laufende Angebote

Laufende Angebote des Familienzentrums für Kinder und Familien

 

Bundesweiter Vorlesetag

„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“, schrieb Astrid Lindgren, die weltweit bekannte Schöpferin von Pippi Langstrumpf.

Mit Büchern können Kinder in eine echte Abenteuerwelt eintauchen, vieles entdecken und ganz nebenbei zu den unterschiedlichsten Themen etwas lernen. Lesen kann sehr spannend oder lustig sein. Aber auch Kindersachbücher sind dank der kurzen Texte und der vielen Bilder bei Kindern sehr beliebt. 

Mit Deutschlands größtem Lesefest, den Bundesweiten Vorlesetag, möchte das Familienzentrum in Kooperation mit der Stadtbücherei Hachenburg und dem Stadtbürgermeister darauf aufmerksam machen, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist. Jedes Jahr werden alle Grundschulkinder der Jahrgangstufe 3 zum bundesweiten Vorlesetag in die Stadtbücherei Hachenburg eingeladen. Stadtbürgermeister Stefan Leukel stellt das Buch „Im Dschungel wird gewählt“ vor und sucht nach der Lesung das Gespräch zum Thema mit den jungen Zuhörer:innen.

                  

Kinderstadtdirektor:in der Stadt Hachenburg                                        

Wir möchten Kinder stärker in politische Entscheidungsprozesse einbinden und Partizipation fördern. Spielplatz, Feriengestaltung, Fahrradwege – letztlich kann alles politisch werden, was von Interesse für die Kinder Hachenburgs ist. Durch die Auseinandersetzung mit kinderrelevanten Themen und der Bildung einer eigenen Meinung soll eine erweiterte politische Teilhabe im Sozialraum der Kinder erreicht und gefördert werden.

Der Verein zur Förderung politischen Handelns e.V. in Bonn führt in Kooperation mit der Grundschule am Schloss und dem Familienzentrum der Stadt Hachenburg einen Politiktag für die Jahrgangsstufe 3 zum Thema „Wer ist der Bestimmer?“ durch. An diesem Politiktag sollen die Schüler:innen anhand verschiedener Methoden ein Grundverständnis von Politik und Demokratie entwickeln und ihre eigenen Positionen bilden und vertreten können. Nach den Wahlen wird eine Kindergruppe für ein laufendes Kalenderjahr sowohl die Interessen von anderen Kindern als auch die Belange der Stadt Hachenburg vertreten.

Begleitet und unterstützt wird die Kindergruppe vom Familienzentrum.

                                                              

 Ferienbetreuung

Jedes Jahr in den Sommerferien stellen die Verbandsgemeinde Hachenburg, die Stadt Hachenburg und andere Vereine und Institutionen ein abwechslungsreiches Ferienbetreuungsprogramm für Kinder unterschiedlichen Alters auf die Beine.

Das städtische Familienzentrum bietet für 3 bis 6- jährige Kinder im Kinderhaus oder im Lieblingsplatz ein kreatives Ferienprogramm mit unterschiedlichen Aktivitäten an.

Betreut werden die Kinder unter anderem von ausgebildeten Sozialassistent:innen oder Erzieher:innen, Des Weiteren wird die Kindergruppe von jungen Menschen, die sich noch in der Ausbildung (Sozialassistent:innen, Erzieher:innen) befinden und von erfahrenen und engagierten Schüler:innen betreut. Eine bunte Mischung aus Spiel- und Bewegungsangeboten, aus Aktionen, in denen die Kinder kreativ tätig sein können und kleineren Ausflügen in der Region erwartet die Teilnehmer:innen des Ferienbetreuungsangebots in den Sommerferien.

 

Weltkindertag

Im Rahmen der rheinland-pfälzischen „Woche der Kinderrechte“ organisiert das städtische Familienzentrum Hachenburg mit vielen Kooperationspartnern ein buntes Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag. Dabei stehen die Artikel der UNKinderrechtskonventionen im Vordergrund und dienen dem Kinderfest als Leitbild. Es werden am Weltkindertag viele Spiel-, Bewegungs- und Bastelaktionen für Kinder angeboten – wie z.B. ein Bobbycar-Rennen rund um den Stadtbrunnen. Außerdem gibt es für die Eltern zahlreiche Informationen und Bücher zum Thema Kinderrechte

                                  

Familienkarte

Die “Familienkarte“ des Familienzentrums, soll Eltern eine Orientierung für familienunterstützende Angebote und Hilfen aufzeigen. Ein QR-Code auf der Karte ermöglicht Interessierten einen unkomplizierten Zugang zu allen Angeboten, laufenden Kursen und Projekten des Familienzentrums und anderer Institutionen auf der Webseite. Die Familienstadtkarte wird in pädagogischen und kulturellen Einrichtungen, Praxen und Geschäften erhältlich sein und jedes Jahr ein neues „Outfit“ bekommen.

Das Familienzentrum ruft daher alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren dazu auf, sich am Malwettbewerb zum Thema „Familie – meine Stadt Hachenburg“ zu beteiligen. Einsendeschluss ist der 22. Dezember. Unter allen Einsendungen werden fünf Gutscheine von Habakuk verlost, und eines der ausgewählten Bilder wird für ein Jahr die Familienstadtkarte des Familienzentrums schmücken.

Die Bilder können an die folgende Adresse geschickt bzw. gebracht werden:
Städtisches Familienzentrum
Perlengasse 2, 57627 Hachenburg.

 

Sankt Martin

“Laterne, Laterne,…!“ Jedes Jahr findet das große Martinsfest am 11. November in Hachenburg statt. Scharen von Kindern mit bunten Laternen ziehen durch die dunklen Straßen der Stadt und singen dabei Martins- und Laternenlieder.

Wer war eigentlich Sankt Martin?
Martin war ein römischer Soldat. Er wurde um das Jahr 316 nach Christus geboren. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei. Der Bettler tat ihm so leid, dass Martin mit seinem Schwert den eigenen Mantel teilte und eine Hälfte dem Mann schenkte.

Ein großer Dank gilt allen, die jedes Jahr viel Engagement und Zeit in die Vorbereitung und Durchführung des Festes stecken. Ohne diesen Einsatz könnten wir Sankt Martin nicht so schön gestalten.

 

Motorik und Spiel – Kleinkinderturnen

Spaß an der Bewegung haben fast alle Kinder. Das Angebot Kinderturnen für Kleinkinder ist daher eine perfekte Gelegenheit, um den natürlichen Bewegungsdrang zu fördern und Kinder bereits frühzeitig für Spiel und Sport zu begeistern. Im Fokus bei diesem Angebot stehen vor allem Bewegungsspiele, die die Motorik verbessern, sowie Turnübungen, die unter anderem die Koordination stärken.

Svenja Schreiner leitet erfolgreich verschiedene Kleinkinderturnkurse sowohl im Kinderhaus als auch im Gebäude des früheren Optimums in Hachenburg.

 

Netzwerk „Medien-Stark“

Das Netzwerk hat sich aus verschiedenen Institutionen in Hachenburg gegründet, die Expert:innen für Medienpädagogik sowie für die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien sind.

Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu einem reflektierten, kritischen und produktiven Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Ein weiteres Anliegen ist es, die Eltern zu stärken und zu unterstützen, denn Medienerziehung ist heutzutage eine große Herausforderung, die wir aber gemeinsam gut meistern können

Dafür wollen wir Veranstaltungen, Projekte und Ideen für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrende/Pädagog:innen und Familien insgesamt anbieten.                      

 

Ich mach mit! – Engagement und Ehrenamt wird von der Stadt Hachenburg honoriert.

Sich ehrenamtlich engagieren, Spaß haben und dabei Gutes tun. Unterstützen Sie Angebote des Familienzentrums der Stadt Hachenburg!

Ob einen Englisch-Sprachkurs für Senioren, die Organisation und Durchführung des Kinderfestes am Weltkindertag oder die Betreuung von Kindern bei der Ferienbetreuung – es gibt viele Möglichkeiten das Familienzentrum zu unterstützen.

Das ehrenamtliche Engagement soll ausschließlich der Arbeit an Kindern, Jugendlichen und deren Familien zugute kommen und wird ggf. mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt.

Gerne können sich auch Vertreter und Vertreterinnen anderer Einrichtungen und Institutionen an das Familienzentrum wenden, um gemeinsam über eine mögliche Kooperation nachzudenken.

 

Wasserspielfest auf dem Alten Markt

Beim jährlichen Wasserspielfest in Hachenburg erwartet Familien ein Tag voller Spiel und Spaß rund ums Wasser. Highlights sind die Bobbycar-Waschstraße, Regenbogensprinkler und verschiedene Wasserspiele, die für Abkühlung und Action sorgen.

Neben Geschicklichkeits- und Spritzspielen gibt es einen Nachhaltigkeitsstand, der auf unterhaltsame Weise über den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser informiert. Ein Fest für Groß und Klein – erfrischend, lehrreich und voller Freude!