Sie sind hier: Angebote  >  laufende Angebote

laufende Angebote

Laufende Angebote des Familienzentrums für Kinder und Familien

Bundesweiter Vorlesetag

„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“, schrieb Astrid Lindgren, die weltweit bekannte Schöpferin von Pippi Langstrumpf.
Mit Büchern können Kinder in eine echte Abenteuerwelt eintauchen, vieles entdecken und ganz nebenbei zu den unterschiedlichsten Themen etwas lernen. Lesen kann sehr spannend oder lustig sein. Aber auch Kindersachbücher sind dank der kurzen Texte und der vielen Bilder bei Kindern sehr beliebt. 
Am Bundesweiten Vorlesetag, Deutschlands größtem Lesefest, setzt das Familienzentrum gemeinsam mit Stadtbürgermeister Stefan Leukel ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Jedes Jahr sind die Drittklässler:innen aller Hachenburger Grundschulen in den Vogtshof eingeladen. Dort stellt der Stadtbürgermeister das Buch „Im Dschungel wird gewählt“ vor und spricht anschließend mit den jungen Zuhörer:innen über die Geschichte.
Der Vorlesetag markiert gleichzeitig den Start des Kinderstadtdirektorenprojekts.

 

Kinderstadtdirektor:in der Stadt Hachenburg

Kinder sollen stärker in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden – denn vieles, was in Hachenburg geschieht, betrifft sie direkt: Spielplätze, Feriengestaltung, Fahrradwege oder Freizeitangebote.
Das Ziel: Kindern die Möglichkeit geben, ihre Meinung zu bilden, Positionen zu vertreten und Politik aktiv mitzugestalten.
Dazu findet in Kooperation mit dem Verein zur Förderung politischen Handelns e.V., der Grundschule am Schlossund dem Familienzentrum Hachenburg ein Projekttag für Drittklässler statt: „Wer ist der Bestimmer?“. Spielerisch entwickeln die Kinder ein Grundverständnis für Politik und Demokratie.
Im Anschluss wird eine Kinderstadtdirektoren-Gruppe gewählt, die für ein Jahr die Interessen der Kinder vertritt und Ideen in die Stadtpolitik einbringt – begleitet und unterstützt vom Familienzentrum.

Projektstart Kinderstadtdirektoren im Jahr 2024 – dazu Aufzeichnung von SAT 1
SAT 1 zeigte großes Interesse an der Arbeit der Kinderstadtdirektoren in Hachenburg und hat die Gruppe bei einem Treffen begleitet. Welche Antworten die ersten Kinderstadtdirektoren aus dem Jahr 2024 auf die Fragen geben, warum sie sich als Kinderstadtdirektor wählen ließen und ob sie sich vorstellen können, später auch die Rolle des Bürgermeisters zu übernehmen, erfahren Sie hier:
www.1730live.de/kinder-beraten-hachenburger-stadtrat/

 

Familienwanderungen in und um Hachenburg

Das Familienzentrum lädt zu jahreszeitlich passenden Familienwanderungen ein. Ob im Wald, auf dem Bauernhof oder mitten in der Stadt – Bewegung, Spiel und Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Kreative und gesellige Aktionen machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.
Mehr Infos auf der Seite Familienwanderungen.

 

Weltkindertag in Hachenburg – Ein Fest für die ganze Familie

Am 20. September wird in Hachenburg von 14 bis 17 Uhr der Weltkindertag gefeiert! 
Im Rahmen der rheinland-pfälzischen „Woche der Kinderrechte“ lädt das städtische Familienzentrum Hachenburg gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zu einem bunten Kinder- und Familienfest ein. Unter dem Motto der UN-Kinderrechtskonvention erwartet Familien ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel-, Bewegungs- und Bastelaktionen, spannenden Mitmachangeboten und Kreativaktionen rund um Natur und Nachhaltigkeit. Ob Renn- und Geschicklichkeitsspiele, ein lustiges Bobbycar-Rennen rund um den Stadtbrunnen oder tolle Überraschungen – hier ist für alle etwas dabei!
Auch für Eltern gibt es interessante Informationen und Bücher zum Thema Kinderrechte.

 

Wasserspielefest auf dem Alten Markt

Im Sommer heißt es auf dem Alten Markt: Abkühlung garantiert!
Das Wasserspielefest bietet Kindern und Familien spritzige Action – vom Bobbycar-Waschstraßen-Parcours bis zu Angel- und Wurfspielen.
Ein Infostand vermittelt spielerisch Wissen rund um Wasser und Nachhaltigkeit. Kreative Angebote und kleine Überraschungen runden den Nachmittag ab.
Die Idee stammt von den Kinderstadtdirektor:innen – umgesetzt gemeinsam mit dem Juze und Citymanagerin Timea Zimmer.
Hinweis: Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.

 

Bobbycar-Rennen in der Innenstadt

Einmal im Jahr verwandelt sich die Hachenburger Innenstadt in eine Rennstrecke!
Vom Mini-Parcours rund um den Brunnen bis zu rasanten Rennen über den Alten Markt und durch die Fußgängerzone – für jede Altersklasse ist etwas dabei.
Die Schnellsten erwarten Preise und eine feierliche Siegerehrung. Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Kreativaktionen und Mitmachspielen sorgt für Familienunterhaltung.

 

Bücher-Picknick im Burggarten

Decke ausbreiten, entspannen und Geschichten lauschen: Das Bücher-Picknick lädt kleine und große Leseratten in den Burggarten ein. Lieblingsbücher können mitgebracht oder neue entdeckt werden.
Ab 14 Uhr erwartet Familien ein gemütlicher Nachmittag in besonderer Atmosphäre – mit einer kleinen Überraschung für die jüngsten Gäste.
Bei Regen findet ein Alternativprogramm in der Hähnelschen Buchhandlung statt.

 

Ferienangebote

  • Ferienbetreuung im Lieblingsplatz: Zwei Wochen Sommerferienprogramm für Kinder von 3–6 Jahren mit Spiel, Bewegung und Kreativangeboten. Kosten: 80 € pro Woche inkl. Mittagessen.
  • Ferienspaß im Sakurayama-Dojo: Für Kinder von 7–12 Jahren – mit Sport, Kultur und Kreativität. Origami, Kalligrafie, Ninja-Parcours und vieles mehr. Kosten: 80 € pro Woche inkl. Mittagessen.

 

SPIELZEIT – Familienspielnachmittage

Von Oktober bis März lädt das Familiennetzwerk einmal im Monat zu gemütlichen Spielnachmittagen ein. Ob Klassiker oder neue Spiele – hier ist Spaß für Groß und Klein garantiert. Termine stehen im inform und in der Orts-App.

 

Sankt Martin – ein Familienfest mit Tradition

Am 11. November ziehen Kinder mit bunten Laternen durch Hachenburgs Straßen und singen Martins- und Laternenlieder. Zum Abschluss gibt es im Burggarten Martinsfeuer, Brezeln, Punsch und Glühwein.
Auch die Geschichte von Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, wird erinnert.
Unterstützt wird das Fest von Grundschulen, Kitas, der Altstädter Blaskapelle, dem Kinderchor, der kath. Kirchengemeinde, Polizei, Feuerwehr, Bauhof und der Stadt Hachenburg.

 

Weitere Angebote

  • Motorik & Spiel – Kleinkinderturnen: Bewegungsspiele zur Förderung von Motorik und Koordination.
  • Erste Hilfe am Kind: Kurs für Eltern zu Kindernotfällen, praxisnah mit Referentin Svenja Schreiner.
  • Ich mach mit! – Ehrenamt im Familienzentrum: Unterstützen Sie Feste, Ferienprogramme oder andere Angebote. Ihr Engagement kommt direkt Kindern und Familien zugute und wird mit einer Aufwandsentschädigung anerkannt.

 

In Planung

  • Kinderbühne am Alten Markt: Talente von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt – mit Musik, Kreativität und buntem Rahmenprogramm.
  • Projekt „Mein Körper gehört mir“: Ab 2027 fest im 3. Schuljahr der Grundschulen der Verbandsgemeinde verankert, gemeinsam mit Kinderschutzdienst und Kinderschutzbund.